JavaScript is required

BWK Landesverband Schleswig-Holstein und Hamburg e.V.

Der Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband mit den Schwerpunkten Wasserwirtschaft, Küsten- und Hochwasserschutz, Abfallwirtschaft, Kulturbau, Bodenschutz, Altlasten und Umwelttechnik. Wir sind wirtschaftlich und politisch unabhängig und nur der fachlichen Wahrheit und den Interessen unserer Mitglieder verpflichtet. In einer großen Vielfalt von Veranstaltungen, Fachvorträgen, Diskussionen und Exkursionen unterschiedlichster Ausgestaltung schafft der BWK Wissen, führt zusammen und ermöglicht den Austausch. Im BWK entwickeln Ingenieure und Naturwissenschaftler aus Wirtschaft, Verwaltung, Lehre und Forschung den Stand von Wissenschaft und Technik weiter.

Neuigkeiten aus dem Bundesverband und den Landesverbänden

Geschäftsbericht des Bundesverbandes
openData - Gründung einer Arbeitsgruppe
Boden, Baugrund, Abfall - die Ersatzbaustoffberordnung in der Praxis

BWK Bund

Geschäftsbericht des Bundesverbandes

Der BWK-Bundesvorstand hat den Geschäftsbericht für das Jahr 2024 in Auszügen online gestellt. Der Geschäftsbericht beinhaltet einen Rückblick auf das zurückliegende Geschäftsjahr und hier insbesondere auf die Geschäftstätigkeit des geschäftsführenden Bundesvorstands und der Ausschüsse des BWK.

BWK Bund

openData - Gründung einer Arbeitsgruppe

Der BWK gründet im Fachgebiet 5 "Digitalisierung" eine neue technisch-wissenschaftliche Arbeitsgruppe openData, deren Aufgabe es sein soll, einen Datenstandard zur Umsetzung der in Artikel 5 der EU-Richtlinie zur Behandlung  von kommunalem Abwasser (KARL) geforderten Integrierten Pläne für die kommunale Abwasserbewirtschaftung. Grundlage ist die EU-INSPIRE-Richtlinie.

BWK-Akademie

Boden, Baugrund, Abfall - die Ersatzbaustoffberordnung in der Praxis

Der BWK führt am 21.10.2025 ein Praxis-Seminar zur Ersatzbaustoffverordnung in Fulda durch. Der BWK will 2 Jahre nach Einführung der EBV ein Fazit aus praktischer Sicht ziehen, über den Umgang mit Defiziten sprechen und zugleich über anstehende Neuerungen informieren.Das Seminar wird sich auch mit der Frage beschäftigen, ob die Ziele, die bei Einführung der EBV postuliert wurden, erreicht werden konnten oder was noch getan werden muss, um diese Ziele zu erreichen.




Das Junge Forum - Netzwerken öffnet viele Türen.

Der BWK sieht es als Verpflichtung, jungen Menschen Chancen zu eröffnen, aktiv zu werden, mitzugestalten und in eine lebendige Gemeinschaft hineinzuwachsen – in der sich beste Voraussetzungen bieten, eigenes ehrenamtliches Engagement zu entfalten. Im Jungen Forum können sich Studierende und Berufseinsteiger unkompliziert vernetzen und Erfahrungen austauschen. Im Rahmen von Workshops und Seminaren werden relevante Schwerpunkte thematisiert: z.B. rund um den Berufsstart, Teambildung, Konfliktbewältigung oder die Verbindung von Beruf und Familie. Ziel des Jungen Forums ist es, jungen Mitgliedern im BWK eine eigene Plattform zu bieten und zugleich unseren Verband, seine Arbeit und seinen Nutzen – z. B. für den Berufseinstieg – kennenzulernen.


» weitere Informationen

Das BWK Fitness-Programm für Fachkompetenz